Mainova übernimmt E-Carsharing von Mer
Die Mainova stärkt ihr E-Carsharing-Geschäft. Sie übernimmt im August die bundesweit mehr als 30 E-Carsharing-Geschäftskunden von Mer Germany. Dadurch wächst die E-Carsharing-Flotte des Frankfurter Energiedienstleisters auf einmal um mehr als 60 Fahrzeuge. Damit sind die Mainova-Sharing-Lösungen für rund 10.000 Nutzerinnen und Nutzer zugänglich. Sie teilen sich die aktuell mehr als 100 Autos der gesamten elektrischen Dienstwagen-Flotte, die bei Unternehmen und Kommunen sowohl dienstlich als auch privat unterwegs sind.
Das Unternehmen Mer Germany mit Sitz in München ist ein Tochterunternehmen des norwegischen Energiekonzerns Statkraft. Mainova nutzt die Wachstumschance, die sich durch eine strategische Neuausrichtung von Mer bietet. Auch nach der Übernahme bleiben Mainova und Mer miteinander verbunden: Die Unternehmen streben an, bei zukünftigen E-Carsharing-Projekten zu kooperieren.
Mainova-Vorständin Diana Rauhut sagt zur Übernahme: „Mit unserem Modell bieten wir eine nachhaltige und effiziente Lösung an. Das Konzept setzt auf Sharing, umweltfreundliche Elektromobilität und hohe Flexibilität. Mit der Übernahme der gesamten Mer-Carsharing-Flotte wachsen wir in diesem Zukunftsmarkt. Denn mit E-Carsharing lassen sich Klimaschutz und Mobilität einfach verbinden.“
„E-Carsharing war eines unserer ersten Angebote, mit dem wir gezeigt haben, dass E-Mobilität flächendeckend möglich ist“, erklärt Otto Loserth, Geschäftsführer bei Mer Germany. „Als Unternehmen wollen wir uns jedoch ständig weiterentwickeln, um nachhaltige Elektromobilität noch leichter zugänglich zu machen. Aktuell stellen unsere Flottenlösungen und der Ausbau und Betrieb von Ladeinfrastruktur hier für uns den wichtigsten Multiplikator im Wachstum dar. Wir glauben jedoch auch weiterhin, dass flexibles und kostengünstiges E-Carsharing unabdingbar ist, um E-Mobilität gerade im ländlichen Raum erlebbar zu machen. Wir freuen uns deswegen besonders, mit Mainova einen Partner gefunden zu haben, bei dem wir wissen, dass unsere Kund*innen auch zukünftig in guten Händen sind.“
Beim Mainova-Carsharing handelt es sich um ein zukunftsorientiertes Mobilitätskonzept für unterschiedliche Nutzendengruppen. Es richtet sich beispielsweise an Unternehmen und Kommunen. Die in Dienstwagen-Flotten eingesetzten klimafreundlichen Fahrzeuge können von der jeweiligen Belegschaft sowohl dienstlich als auch privat nach Feierabend oder am Wochenende genutzt werden. So bringen die E-Autos Menschen tagsüber zum Kundenbesuch oder dem Geschäftstermin und nach Feierabend nach Hause oder morgens aus dem Homeoffice in den Betrieb. Alternativ kommen Mitarbeitende am Wochenende mit dem E-Auto zum Ausflugsziel.
Unternehmen und Kommunen, die auf emissionsfreie E-Mobilität umsteigen und bedarfsgerechte Mobilitätsangebote etablieren möchten, sind damit beim Mainova-Carsharing genau richtig. Mit dem Paket aus Fahrzeug, Buchungsplattform und Service sind die Kundinnen und Kunden vollständig ausgestattet. Damit erhöht die Carsharing-Lösung die Motivation und Mobilität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für deren Arbeitsalltag.
Diese Pressemitteilung wurde von der Stadt Frankfurt am Main übernommen. Die ursprüngliche Pressemitteilung kann unter: https://frankfurt.de/de-de/aktuelle-meldung/meldungen/mainova-uebernimmt-e-carsharing-von-mer/ aufgerufen werden.
Zurück