Frankfurter Gesundheitsamt setzt auf Elektro-Autos
ffm. „Nachhaltige Mobilität ist mir für unsere Stadt wichtig und dazu gehört auch klimafreundlicher Verkehr. Durch den Einsatz von E-Autos und den Verzicht fossiler Verbrennungsmotoren kann das gelingen. Natürlich muss zugleich auch die Mobilität durch Bahn und Rad gefördert werden“, sagt Stadtrat Stefan Majer, der sowohl Gesundheits- als auch Mobilitätsdezernent ist.
Noch schnell das Kabel von der Ladestelle trennen und schon voller Energie raus zum Einsatz – im Gesundheitsamt stehen fünf E-Autos für den Außeneinsatz bereit. Insgesamt umfasst der Fuhrpark neun Wagen, darunter zwei mit Gas und zwei mit Diesel betrieben. Mit dem neuen Slogan „elektrisch mobil für Gesundheit und Umwelt“ soll durch Aufkleber an den E-Autos auf den umweltfreundlicheren und gesünderen Gebrauch elektrischer Fahrzeuge in Frankfurt aufmerksam gemacht werden.
„Weniger Abgase in der Stadt tragen zur Gesundheit und somit zur Lebensqualität der Frankfurter:innen bei. Natürlich ist es auch ein positiver Beitrag gegen den Klimawandel. So ist es nur folgerichtig, dass auch das Gesundheitsamt an dieser Stelle eine Vorbildfunktion einnimmt und sich fortbewegt, ohne Abgase auszustoßen“, erklärt Dr. Peter Tinnemann, Leiter des Gesundheitsamtes Frankfurt am Main.
Mit der Umstellung des Fuhrparks auf E-Autos möchte das Gesundheitsamt dazu beitragen, die CO2-Bilanz der Behörde zu reduzieren. Und auch anderweitig beschäftigt sich das Amt mit den Folgen vieler Abgase in der Stadt. Die Beteiligung am Klimawandelaktionsplan ist für die Wahrung der Bevölkerungsfürsorge sehr wichtig und soll einerseits den Klimawandel bremsen und andererseits Handlungsmöglichkeiten für den Umgang mit den Folgen, wie etwa extremer Hitze in Frankfurt, entwickeln.
Grundlegend wird zwischen Klimaanpassungsstrategien und Klimawandelstrategien unterschieden. Bei den Klimawandelstrategien wird der Blick auf Maßnahmen gerichtet, die gegen den Klimawandel unternommen werden können. Ein Beispiel dafür ist die Senkung der CO2-Emmision. Bei den Klimaanpassungsstrategien liegt das Augenmerk auf den Verhaltensänderungen, die herbeigeführt werden können, um beispielsweise mit Hitze besser umgehen zu können und den Organismus zu schützen.
Diese Pressemitteilung wurde von der Stadt Frankfurt am Main übernommen. Die ursprüngliche Pressemitteilung kann unter: https://frankfurt.de/aktuelle-meldung/Meldungen/Elektrisch-mobil-fuer-Gesundheit-und-Umwelt aufgerufen werden.
Zurück