Ansicht:
  • News vom 20. September 2023

    BMDV fördert den Aufbau von Schnellladeinfrastruktur für Pkw und Lkw von Unternehmen

    Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt mit einem neuen Förderprogramm Unternehmen beim Aufbau von Schnellladeinfrastruktur für Pkw und Lkw. Gefördert werden gewerblich genutzte Schnellladepunkte mit einer Ladeleistung von mindestens 50 kW sowie der dafür notwendige Netzanschluss.

  • News vom 4. September 2023

    BMDV fördert Kombi-Paket aus Ladestation, PV-Anlage und Speicher

    Das von Bundesminister Dr. Volker Wissing angekündigte Förderprogramm zur Eigenerzeugung und Nutzung von Solarstrom für Elektrofahrzeuge an Wohngebäuden startet am 26. September 2023. Eigentümerinnen und Eigentümer von selbstgenutzten Wohnhäusern können bei der KfW einen Investitionszuschuss von bis zu 10.200 Euro für eine Ladestation in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage und eines Batteriespeichers beantragen, sofern ein eigenes Elektroauto vorhanden oder verbindlich bestellt ist.

  • News vom 25. August 2023

    Kennen Sie schon... die Ladesäulen innerhalb der Wallanlagen?

    Innerhalb der Wallanlagen der Stadt Frankfurt gibt es eine Vielzahl von Ladesäulen. Sehen Sie sich einen Überblick an.

  • News vom 21. August 2023

    Schnelle Power für externe E-Fahrzeuge

    Am Flughafen Frankfurt entsteht in den kommenden Monaten ein öffentlicher Schnellladepark für E-Fahrzeuge. Der Park in der CargoCity Süd des Luftverkehrsdrehkreuzes soll ab Herbst zur Verfügung stehen und in der finalen Ausbaustufe 22 Schnellladepunkte für externe Nutzer bieten.

  • News vom 18. August 2023

    Kennen Sie schon... die beiden neuen Ladesäulen von on.charge?

    Kennen Sie schon… die beiden neuen Ladesäulen von on.charge? Frankenallee 355, 60326 Frankfurt am Main 2 AC-Ladepunkte von on.charge Bildnachweis: Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH Weilburger Str. 38a, 60326 Frankfurt am Main 2 AC-Ladepunkte von on.charge Bildnachweis: Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH

  • News vom 17. August 2023

    Mainova übernimmt E-Carsharing von Mer

    Die Mainova stärkt ihr E-Carsharing-Geschäft. Sie übernimmt im August die bundesweit mehr als 30 E-Carsharing-Geschäftskunden von Mer Germany. Dadurch wächst die E-Carsharing-Flotte des Frankfurter Energiedienstleisters auf einmal um mehr als 60 Fahrzeuge.

  • News vom 5. Juli 2023

    Schnellladen beim Wochen-Einkauf

    Der Energieversorger Mainova und das Handelsunternehmen Rewe haben am Dienstag, 4. Juli, die erste gemeinsame Schnell-Ladesäule im Rhein-Main-Gebiet in Betrieb genommen. Am Rewe-Markt Langhoff an der Straße Lange Meile inKalbach lassen sich ab sofort Elektroautos während des Einkaufs innerhalb kürzester Zeit aufladen.

  • News vom 15. Mai 2023

    Hohe Auszeichnung für FES-Pilotprojekt Klamoddekurier

    Der Klamoddekurier der Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) glänzt ab sofort in Gold. Das seit acht Monaten als Pilotversuch in Frankfurt fahrende E-Lastenrad zur Abholung von Altkleidern bei den Bürgerinnen und Bürgern hat beim diesjährigen Nachhaltigkeits-Award der Zeitung für Kommunalwirtschaft (ZFK) in Berlin den ersten Preis in Gold in der Kategorie Entsorgung gewonnen.

  • News vom 12. Mai 2023

    In Frankfurt fahren die meisten E-Müllfahrzeuge

    Deutschlands größte Flotte von E-Müllfahrzeugen fährt ab sofort in Frankfurt. Die FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH hat am Donnerstag, 11. Mai, die ersten sechs (von bestellten acht) vollelektrisch angetriebenen Abfallsammelfahrzeugen des Herstellers Daimler Truck übernommen. Zeitgleich stellt die Unternehmenstochter FFR vier E-Sattelzugmaschinen von Volvo in Dienst. Beide Anschaffungen wirken sich dank lokaler Nullemission sofort positiv auf die CO2-Bilanz Frankfurts aus.

  • News vom 12. Mai 2023

    Frankfurter E-Busflotte wächst

    Die In-der-City-Bus (ICB) hat nach einer europaweiten Ausschreibung zehn weitere Wasserstoffbusse bestellt. Der polnische Hersteller Solaris hat sich bei der Ausschreibung durchgesetzt. Geliefert wird das bei der ICB bereits bekannte Modell Urbino 12 hydrogen. Die Investitionssumme beträgt rund 6,5 Millionen Euro. Das Projekt wird mit bis zu 2,88 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert.

  • News vom 4. Mai 2023

    Kennen Sie schon... den neuen Schnellader?

    Schnellader an der Königssteiner Straße Königssteiner Straße 144, 65929 Frankfurt am Main 2 DC-Ladepunkte der Fa. Jolt mit 320 kW Bildnachweis: eigene Aufnahme

  • News vom 2. Mai 2023

    Umfrage der NOW GmbH zum Thema Ladeinfrastruktur im Tourismus

    Gemeinsam mit dem Deutschen Tourismusverband e.V. (DTV) hat die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur eine Umfrage unter den Akteuren im Deutschlandtourismus zu Ladeinfrastruktur im Tourismus durchgeführt.

  • News vom 28. April 2023

    Kennen Sie schon... die neu in Betrieb genommenen Ladesäulen?

    Die Ladeinfrastruktur in Frankfurt am Main wird stetig ausgebaut. Sehen Sie sich die im Frühjahr 2023 neu errichteten Ladesäulen an.

  • News vom 21. April 2023

    Kennen Sie schon den eFleetguide?

    Der eFleetguide ist eine weitere Hilfestellung der NOW GmbH zur Elektrifizierung der Fahrzeugflotte.

  • News vom 13. April 2023

    Veranstaltungshinweis am 25.4.2023 für Klein(st)-Unternehmen

    Die Lust auf besser Leben gGmbH bietet für Klein(st)-Unternehmen am 25.04.2023 ein kostenfreies Online-Webinar mit dem Thema nachhaltige Mobilität an.

  • News vom 29. März 2023

    Aufzeichnung des NOW-Online-Seminars vom 27.03.2023 ist online

    Die Aufzeichnung des Online-Seminar zum Förderaufruf für Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur für Unternehmen, Verbände und Vereine wurde von der NOW GmbH hochgeladen.

  • News vom 23. März 2023

    Förderaufruf - BMDV fördert Ausbau öffentlicher Wasserstofftankstellen für schwere Nutzfahrzeuge

    Die Förderung unterstützt ausschließlich die Errichtung von Wasserstofftankstellen, die im Betrieb 100 Prozent erneuerbaren Wasserstoff abgeben. Die Förderquote beträgt bis zu 80 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben. Anträge können ab sofort bis zum 10.05.2023 gestellt werden.

  • News vom 14. März 2023

    Veranstaltungshinweis am 27.03.2023 für Unternehmen

    Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt Unternehmen, Verbände und Vereine bei der Elektrifizierung ihrer Fahrzeugflotten. Am 10.03.2023 startete ein neuer Förderaufruf für die Beschaffung von Elektrofahrzeugen und der dazugehörigen Ladeinfrastruktur im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität.

  • News vom 13. März 2023

    Testpioniere gesucht für Programm "flottes Gewerbe", Bewerbungsfrist 26. März 2023

    Mit dem Programm „flottes Gewerbe“ wird in Frankfurt am Main der gewerbliche Einsatz von Lastenrädern gefördert und die Logistik dadurch stadtverträglicher und umweltfreundlicher gestaltet. Interessierte Unternehmen und Betriebe mit Sitz in Frankfurt können sich bis Sonntag, 26. März, als „Test‐Pioniere“ bewerben.

  • News vom 22. Februar 2023

    Teilnehmende Unternehmen für den großen Lastenrad-Langzeittest des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt gesucht

    Betriebe mit einer Flotte von mehr als fünf Fahrzeugen haben jetzt die Chance, beim großen Lastenrad-Langzeittest des DLR teilzunehmen. Im Rahmen des Projekts auf www.lastenradtest.de können bis zu fünf fabrikneue Lastenräder und LEVs ein ganzes Jahr lang genutzt werden – inklusive intensiver Beratung und wissenschaftlicher Begleitung. Die Fahrzeuge werden im Frühjahr 2023 an die teilnehmenden Betriebe geliefert.

  • News vom 20. Februar 2023

    Veranstaltungshinweis zum Thema THG-Prämie

    Halter und Halterinnen von vollelektrischen Elektrofahrzeugen sowie Betreiber von öffentlich zugänglichen Ladepunkten können mit der sogenannten THG-Prämie Einnahmen erzielen. Noch im Februar ist es jeweils möglich, sich die Prämie auch für das Vorjahr zu sichern.

  • News vom 1. Februar 2023

    Förderprogramm "Erneuerbar mobil" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz geht in die nächste Runde

    Das Förderprogramm des BMWK „Erneuerbar mobil“ geht in die nächste Runde

  • News vom 19. Januar 2023

    Ordnungsamt nimmt neun neue Dienstfahrzeuge in Betrieb

    Bei den neun Streifenfahrzeuge handelt es sich um Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge. Sie werden durch Strom angetrieben, können jedoch, wenn notwendig, auch im Verbrennermodus fahren. Somit trägt die Stadtpolizei bei ihren täglichen Fahrten im Stadtgebiet dazu bei, schädliche Emissionen so weit wie möglich zu vermeiden und schont damit das Klima sowie die Gesundheit der Frankfurterinnen und Frankfurter durch weniger CO2-Ausstoß.

  • News vom 6. Januar 2023

    Kennen Sie schon... die über Weihnachten und Neujahr in Betrieb genommenen Ladesäulen?

    Die Ladeinfrastruktur in Frankfurt am Main wird stetig ausgebaut. Sehen Sie sich jetzt die Stand 06.01.2023 neu in Betrieb genommenen Ladesäulen an!

  • News vom 4. Januar 2023

    FES kauft Müllfahrzeug mit Brennstoffzellenantrieb

    Die FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH beschafft erstmals ein wasserstoffbetriebenes Müllfahrzeug. Die Bestellung erfolgte kurz vor Weihnachten. Die Überstellung in den Fuhrpark ist nach heutigem Stand für Herbst 2023 vorgesehen.

  • News vom 22. Dezember 2022

    Pressemitteilung der NOW GmbH vom 21.12.2022

    Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert auch im neuen Jahr Kommunen und Unternehmen bei der Beschaffung von Elektrofahrzeugen und dazugehöriger Ladeinfrastruktur. Jetzt vormerken!

  • News vom 19. Dezember 2022

    Pressemitteilung der NOW GmbH vom 15.12.2022

    Die Richtlinie über die Förderung von Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur (KsNI-Richtlinie) des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) kann nach der erneuten Genehmigung durch die Europäische Kommission in größerem Umfang fortgesetzt werden.
    Die Laufzeit des Förderprogramms wird von Ende 2024 bis zum Ende des Jahres 2026 verlängert.

  • News vom 16. Dezember 2022

    Kennen Sie schon... die neu in Betrieb genommenen Ladesäulen?

    Die Ladeinfrastruktur in Frankfurt am Main wird stetig ausgebaut. Sehen Sie sich jetzt die Liste mit den neu in Betrieb genommenen Ladesäulen an!

  • News vom 8. Dezember 2022

    Mainova-Schnell-Ladesäulen gehen in Betrieb

    An zunächst drei Standorten im Frankfurter Stadtgebiet lassen sich Elektroautos ab sofort an Schnell-Ladesäulen der Mainova aufladen. Am Montag, 5. Dezember, hat das Energieunternehmen die ersten Anlagen in Betrieb genommen. Ein vierter Standort ist ab Mitte Dezember verfügbar. Die dann insgesamt acht öffentlichen Schnell-Lader verfügen über jeweils zwei Ladepunkte. Die Ladesäulen ermöglichen ein Aufladen mit bis zu 300 Kilowatt Leistung.

  • News vom 23. November 2022

    Veranstaltungshinweis für den 07.12.2022 um 10 Uhr

    NOW GmbH: Online-Seminar: Ladeinfrastrukturaufbau beim Handel. FlächenTOOL und öffentlich-rechtliche Vorschriften

  • News vom 15. November 2022

    Knut feiert Geburtstag

    Das mit kleinen Elektrobussen betriebene On-Demand-Angebot im Frankfurter Norden feiert Geburtstag.

  • News vom 4. November 2022

    Zwei der neuen Frankfurter Wasserstoffbusse sind mit einer Friedensbotschaft auf der innerstädtischen Metrobuslinie M36 unterwegs

    Die Stadt Frankfurt setzt ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und ein aufmerksamkeitsstarkes Signal für Frieden: Ab Dienstag, 1. November, sind auf der Metrobuslinie M36 zwei Wasserstoffbusse im Einsatz, die in den Farben der ukrainischen Flagge und mit Friedenstauben gestaltet sind.

  • News vom 14. Oktober 2022

    Wasserstoffbusse im Linienbetrieb auf der M36

    ffm. Anfang Oktober startete in Frankfurt wie geplant der Linienverkehr mit Wasserstoffbussen auf der Metrobuslinie M36. Damit ist ein zweiter alternativer Antrieb im Frankfurter Busverkehr unterwegs – neben Batterie- sorgen jetzt auch Wasserstoffbusse für umweltfreundliche städtische Mobilität.

  • News vom 12. Oktober 2022

    Pressemitteilung der Fraport AG vom 12.10.2022

    Land fördert Ausbau von Lade-Infrastruktur am Flughafen Frankfurt / weiterer Förderbescheid für Passagierbusse mit E-Antrieb /
    Frankfurt Airport ist Leuchtturmprojekt in Hessen

  • News vom 10. Oktober 2022

    Bewerbungsstart für die 3. Runde des kostenlosen Erstberatungsangebotes Elektromobilität für Unternehmen

    Ziel des Angebotes ist es, den teilnehmenden Unternehmen eine unternehmensspezifische Erstberatung zu ermöglichen, die den Einstieg in die Elektromobilität erleichtern soll. Am Ende der Beratung wird den Unternehmen ein Abschlussbericht zur Verfügung gestellt, der auf Basis der Gespräche und behandelten Inhalte individuell auf das Unternehmen zugeschnitten ist.

  • News vom 22. September 2022

    Pressemitteilung der NOW GmbH vom 21.09.2022

    Damit in naher Zukunft verstärkt batterieelektrische Lkw im überregionalen Verkehr zum Einsatz kommen können, ist schon heute der Aufbau eines neuen, bedarfsgerechten Ladenetzes erforderlich. Diese Ladeinfrastruktur sowie ihre Integration in die Stromnetze sind Gegenstand einer neuen Studie, die im Auftrag der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur durchgeführt wurde.

  • News vom 21. September 2022

    Pressemitteilung der Fraport AG vom 14.09.2022

    Carsharing erfreut sich immer größerer Beliebtheit und bietet gerade für die Anbindung an den Airport eine äußerst flexible Alternative zu eigenem Pkw, Taxi und öffentlichen Verkehrsmitteln. Gleichzeitig gewinnt der Wunsch nach klimaschonender, nachhaltiger Mobilität – in der Luft wie auch am Boden – zunehmend an Bedeutung.

  • News vom 19. September 2022

    Qwello nimmt am 19.09.2022 die ersten Ladesäulen in Frankfurt am Main in Betrieb

    In Frankfurt am Main hat am heutigen Montag der Ladeinfrastrukturanbieter Qwello seine ersten drei Ladesäulen im Stadtteil Bockenheim am Weingarten in Betrieb genommen. Doch dabei soll es nicht bleiben. Qwello hat ehrgeizige Ausbaupläne für die Mainmetropole. Hierzu hatte das Münchener Start-Up bereits 2021 eine Niederlassung in Frankfurt am Main gegründet und setzt Mitarbeiter vor Ort ein.

  • News vom 16. September 2022

    Pressemitteilung des BDEW vom 14.09.2022

    E-Mobilisten: Ladeangebote entwickeln sich sehr positiv Eine repräsentative Umfrage des BDEW unter E-Mobilisten zeigt: Drei Viertel sagen, dass sich das Laden an öffentlich zugänglichen Ladestationen (deutlich) verbessert hat. Konkret sehen sie deutliche Verbesserungen bei der Anzahl der Ladesäulen, den Lade-Apps und den Ladestandorten. Befragt wurden rund 1.300 E-Autofahrerinnen und E-Autofahrer, die durchschnittlich seit drei Jahren […]

  • News vom 15. September 2022

    Pressemitteilung des ADAC vom 06.09.2022

    ADAC Spritpreise App jetzt auch für E-Autofahrer Neu: europaweit rund 82.000 Säulen mit 220.000 Ladepunkte abrufbar Mit der ADAC Spritpreise App haben Autofahrer einen schnellen Überblick, wo im Umkreis oder auf der Route die günstigste Tankstelle zu finden ist. Seit Anfang September wird dieses Angebot erweitert und auch Fahrer von Elektroautos können schnell und einfach […]

  • News vom 12. September 2022

    17. Bio-Brotbox-Aktion in Frankfurt am Main kommt e-mobil und ohne Verpackung aus

    ffm. Mit dem Ziel, jedem Erstklässler in Frankfurt einen gesunden und munteren Start ins neue Schuljahr zu vermitteln, startete das Umweltforum Rhein-Main (UFO) unter der Schirmherrschaft von Klima- und Umweltdezernentin Rosemarie Heilig am Montag, 12. September, wieder seine alljährliche Bio-Brotbox-Aktion in Frankfurt am Main. Zunächst wurden am Vortag, für die rund 8000 Erstklässlerinnen und Erstklässler an […]

  • News vom 5. September 2022

    Das Wasserstöffche kommt

    Startsignal für zweite alternative Antriebstechnologie im Frankfurter Stadtverkehr ffm. Der Staatssekretär im hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, Jens Deutschendorf, und Mobilitätsdezernent Stefan Majer haben am Freitag, 2. September, zusammen mit der Nahverkehrsgesellschaft traffiQ und der städtischen Busgesellschaft In-der-City-Bus das Startsignal für den Testbetrieb der Wasserstofftechnologie im ÖPNV der Stadt gegeben. Im Oktober […]

  • News vom 27. Juli 2022

    Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz vom 26.07.2022

    Habeck: „Umweltbonus wird ab Januar 2023 konsequent auf Klimaschutz ausgerichtet“ Umweltbonus für E-Autos wird fortgesetzt und auf batterie- und brennstoffzellenbetriebene Fahrzeuge konzentriert Die Bundesregierung richtet die Förderung von Elektrofahrzeugen neu aus. Wie im Koalitionsvertrag vereinbart, soll sich die Förderung für elektrische Fahrzeuge ab 1. Januar 2023 nur noch auf Kraftfahrzeuge konzentrieren, die nachweislich einen positiven […]

  • News vom 19. Juli 2022

    Mainova und Rewe Mitte kooperieren beim Aufbau von Schnellade-Infrastruktur

    Mainova und Rewe Mitte kooperieren beim Aufbau von Schnellade-Infrastruktur ffm. Die Mainova stattet 35 Rewe-Märkte im Rhein-Main-Gebiet mit öffentlicher Schnelllade-Infrastruktur aus. Jeder dieser Standorte wird über zwei Ladepunkte verfügen. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag unterzeichneten Jürgen Scheider, Vorsitzender der Geschäftsleitung Rewe Mitte, sowie Mainova-Vorständin Diana Rauhut am Montag, 18. Juli, in der Rewe-Regionszentrale in Rosbach vor der Höhe. Der Aufbau […]

  • News vom 18. Juli 2022

    Elektrisch mobil für Gesundheit und Umwelt

    Frankfurter Gesundheitsamt setzt auf Elektro-Autos ffm. „Nachhaltige Mobilität ist mir für unsere Stadt wichtig und dazu gehört auch klimafreundlicher Verkehr. Durch den Einsatz von E-Autos und den Verzicht fossiler Verbrennungsmotoren kann das gelingen. Natürlich muss zugleich auch die Mobilität durch Bahn und Rad gefördert werden“, sagt Stadtrat Stefan Majer, der sowohl Gesundheits- als auch Mobilitätsdezernent […]

  • News vom 18. Juli 2022

    Ausbau von E-Ladesäulen nimmt in Frankfurt Fahrt auf

    ffm. Die Zulassungszahlen für Elektroautos schnellen in die Höhe: Entsprechend rasant wächst der Bedarf an Ladesäulen jenseits der privaten Haushalte. Der Bestand an Lademöglichkeiten kann den tatsächlichen Bedarf bisher nicht decken. Die Stadt Frankfurt steuert nun gezielt gegen und unterstützt Anbieter von Ladesäulen darin, das Netz an Ladesäulen im öffentlichen Raum auszubauen. Als Beispiel für […]

  • News vom 7. Dezember 2021

    Neue Ladeinfrastruktur auf den Weg gebracht

    Die Elektromobilität ist in der Mainmetropole weiter auf dem Vormarsch. Nachdem zu Jahresbeginn der Anteil der Elektrofahrzeuge am gesamten PKW-Bestand noch bei unter zwei Prozent lag, konnten Mitte des Monats November bereits knapp 35.000 zugelassene Fahrzeuge gezählt werden, die über einen Stecker verfügen. Das entspricht einem Anteil von über 9,6 Prozent am gesamten PKW-Bestand in […]

  • News vom 24. November 2021

    BMVI: Förderprogramm zum Aufbau gewerblicher Ladeinfrastruktur startet

    Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert künftig den Aufbau von Ladeinfrastruktur an Mitarbeiterparkplätzen, für Elektrofahrzeuge betrieblicher oder kommunaler Flotten sowie für Dienstfahrzeuge. Die neue Förderrichtlinie „Nicht öffentlich zugängliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Unternehmen und Kommunen“ wurde veröffentlicht. Laut der Richtlinie stehen insgesamt 350 Millionen Euro zur Verfügung. Der Zuschuss beträgt 70 Prozent […]

  • News vom 15. November 2021

    Die IHK Frankfurt am Main lädt ein: Webinar "Elektrifizierung des Fuhrparks – Ladeinfrastruktur in Unternehmen" am 3.12.2021

    Welche Anschlussleistung braucht mein Gebäude, wie viele Ladepunkte werden benötigt? Sollen auch Mitarbeiter Strom tanken können? Viele Unternehmen stellen sich diese Fragen, bevor sie sich für die Installation von Ladeinfrastruktur entscheiden. Im Webinar der hessischen Industrie- und Handelskammern zeigt der Unternehmer Werner Bauer vom Bildungszentrum Bauer, welche Maßnahmen er für die Elektrifizierung seines Fuhrparks ergreift. […]

  • News vom 12. November 2021

    Bewerbungsstart für kostenlose Elektromobilitätsberatung: Die Wirtschaftsförderung Frankfurt geht in die 2. Runde des kostenlosen Erstberatungsangebotes und ruft Frankfurter Unternehmen zur Bewerbung auf

    Nachdem das Pilotprojekt zur kostenlosen Erstberatung für Elektromobilität im Nachhaltigen Gewerbegebiet Fechenheim-Nord/Seckbach alle Erwartungen übertroffen hat und seitens der Unternehmen ein enormer Andrang herrschte, startet die Wirtschaftsförderung Frankfurt noch im Jahr 2021 bereits die zweite Runde des Programms, dieses Mal im ganzen Stadtgebiet. Aufgrund der sehr positiven Resonanz der zwölf teilnehmenden Unternehmen aus der ersten […]

  • News vom 14. September 2021

    Start der Hypermotion & Automechanika Frankfurt Digital Plus 2021

    Am heutigen Dienstag, den 14.09.2021, bis zum Mittwoch, den 16.9.2021, finden sowohl die Hypermotion als auch die Automechanika Frankfurt, dieses Mal einmalig im Format “Digital Plus”, statt. Die Veranstaltung bietet neben einer komprimierten physischen Ausstellung allen Teilnehmern vor allem die Möglichkeit, sich digital zu präsentieren und zu vernetzen. Parallel zur Automechanika und in direkter Nachbarschaft […]

  • News vom 8. September 2021

    FAA Frankfurter Automobilausstellung 2021 - Start am Sonntag, 12.09.2021, 10-18 Uhr

    Einmal im Jahr treffen sich die autobegeisterten Menschen der Region auf der Frankfurter Automobilausstellung. Bei der Frankfurter Automobilausstellung können sich die Besucher die neuesten Modelle nicht nur ansehen und sich fachkundig beraten lassen, sie können sich auch gleich selbst ans Lenkrad setzen und eine Probefahrt starten. Die regionale Automesse verspricht also jede Menge Fahrvergnügen.  Weitere […]

  • News vom 8. September 2021

    Kostenloses Erstberatungsangebot für Elektromobilität der Wirtschaftsförderung Frankfurt spart 600 Tonnen CO2 im Nachhaltigen Gewerbegebiet Fechenheim-Nord/Seckbach ein

    Das im Nachhaltigen Gewerbegebiet Fechenheim-Nord/Seckbach und durch die Wirtschaftsförderung Frankfurt initiierte Pilotprojekt hat 12 Unternehmen bei der Elektrifizierungsphase beraten und nach Abschluss der Beratung unternehmensspezifische sowie individuelle Umsetzungsstrategien und Einsparungspotentiale zur Verfügung gestellt. Alle 12 Unternehmen befinden sich nach Abschluss der Beratung in der konkreten Planung- oder Umsetzungsphase. Weitere Informationen zu dem Beratungsprogramm finden Sie […]

  • News vom 8. September 2021

    Startschuss für die Ausschreibung des bundesweiten "Deutschlandnetz"

    Das Schnellladegesetz ist am 01.07.2021 in Kraft getreten. Eine bundesweite Beauftragung von 1.000 Schnelladestandorten soll insbesondere den Bedarf für die Mittel- und Langstreckenmobilität an Fernstraßen sowie wichtigen Standorten im urbanen Raum abdecken. Die Ausschreibung regionaler Standorte startet am 15.09.2021. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.standorttool.de/strom/deutschlandnetz/

  • News vom 8. September 2021

    Ausbau von AC-Ladeinfrastruktur in Frankfurt am Main startet

    Der Ausbau von Ladeinfrastruktur in Frankfurt am Main beginnt noch im Jahr 2021 mit Genehmigungen von Pilotstandorten im hohen zweistelligen Bereich. Als einer von zukünftig vielen Ladeinfrastrukturbetreibern hat sich das Münchener Start-Up Qwello am 19.08.2021 zusammen mit Stadtrat Markus Frank im “Frankfurt Mobilé“ an der Hanauer Landstraße der Öffentlichkeit präsentiert. Weitere Informationen zur Pressemitteilung finden […]